Nach Stephen Porges ist es die Neurozeption, die aufgrund einer Empfindung von Sicherheit das social engagement system freischaltet. Erst dann können die schnellen Nervenbahnen des Vagusnerves und der Nerven, die mit ihm gemeinsam den Vagus-Komplex bilden, die Muskeln aktivieren, mit denen Kommunikation effektiv wird: Dies sind die Muskeln für die Mimik, für unsere Augenbewegungen, für einen angenehmen und variablen Stimmklang oder für das Herausfiltern von Störgeräuschen im Gespräch. Dies ist z.B. auch der Herzmuskel, der dann einen variablen, anpassungsfähigen Herzschlag haben kann.