Was aber, wenn der Muskel seine Funktion nicht erfüllt, wenn alle Umgebungsgeräusche das gesprochene Wort gleich laut überlagern – Stress und Chaos im Kopf sind die Folge. Das „ADHS-Kind“ muss versuchen sich zu schützen. Also spricht es mit anderen oder mit sich selbst, überlagert die Außengeräusche durch seine eigene, über Knochenleitung gehörte, Stimme – aus einer Not heraus. Seine Strategie stört Unterricht. Der Ärger ist vorprogrammiert – das Kind hatte aber keine andere Strategie anwenden können.